Wir werden ja oft gefragt: Was produzieren die Leute eigentlich im Fab Lab? Hier sind einige Beispiele… 😉
3D-Drucker im Selbstbau; Verfahren: Digital Light Projection (DLP), eine Variante der Stereolithographie
3D-Drucker im Selbstbau; Verfahren: Digital Light Projection (DLP), eine Variante der Stereolithographie
Druckbeispiel für Fabrikat aus dem DLP-Drucker.
Laptop-Halterung aus Holz; lasergeschnitten.
Laptop-Halterung, Rückansicht
Kanten von Regalteilen in der Kantbank; Stahlblech, Stärke: 1 mm
Gekantete Regalteile; Stahlblech, Stärke: 1 mm
Teekühler; Gehäuse lasergeschnitten, Elektronik
Gehäuse-Prototyp für den stationären „Internetdrucker“ INT-PRN; lasergeschnitten.
Getränkeuntersetzer Serie „Star Wars“; lasergraviert.
Stencil des Bandlogos von SCHWESTER (eine hörenswerte Hamburger Band!); lasergeschnitten.
Frühstücksbrettchen mit eingelasertem Bild; verwendeter Modus am Zing-Lasercutter: mark.
Stempel zum Bedrucken von CDs der Band Die Handlung (aus St. Pauli, auch hörenswert!); lasergraviert in Stempelgummi.
CNC-geformte Kekse; der Teig wurde über eine elektrisch gesteuerte Schlauchpumpe in eine Kanüle befördert, die an der Halterung der Portalfräse befestigt war; die Ansteuerung erfolgte über die CNC-Fräs-Software.
Lasergeschnittenes
Lasergeschnittenes
Lasergeschnittenes
Handbeamer „Guerilla Beam“ von Universalist, Dresden; die Adapter für M42-Gewinde sowie die Dia-Halterung (große Objekte) sind mit dem Ultimaker gedruckt; Taschenlampe von Trustfire, 50-mm-Objektiv von Canon.
Auch das muss mal zeigen: Fehldruck im Ultimaker; hier wurden nur die Wände gedruckt, ohne Stützgitter in den Innenräumen.