Category Archives: Neuigkeiten

Ideenwettbewerb Maker Challenge der Initiative Fab City Hamburg

Maker Challenge Hamburg

Fab City Hamburg veranstaltet einen Ideenwettbewerb für Produkte, die jetzt schon in Hamburger Fab Labs durch 3D-Druck, Lasercut, CNC Fräsen produziert werden können. Die Produkte sollen einen gesellschaftlichen, ökologischen oder funktionalen Mehrwert bieten. Auch Kinder und Jugendliche sind eingeladen mitzumachen. Ideen könnt ihr bis zum 15. Mai 2022 über die Plattform www.innovation.fabcity.hamburg einreichen. Diese werden dort veröffentlicht und zur Abstimmung … Continue reading

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Future Hacker Laboratory – textile edition

Diese Woche ist das Fab Lab ein Stück weit auf St. Pauli. Wir unterstützen das Future Hacker Laboratory – textile edition – von House of All in der K-OZ Galerie am Grünen Jäger (links von dem Imbiss Richtung Schulterblatt).

Unter anderem ist unsere computergesteuerte Strickmaschine am Start. Im Artikel findest Du das volle Programm. Continue reading

Tagged , ,

Codeweek Hamburg 2021 und meet-and-code 2021 im Fab Lab

gelaserter Engel

Im Rahmen der Codeweek 2021 und von meet-and-code fanden und finden einige Workshops für Kinder und Jugendliche bei uns statt. Hier die Termine und ein paar Impressionen. Continue reading

Tagged , , , , , , , , , , ,

Neu: die Fab-City-Incubator-Sprechstunde!

Illustration: Andreas Klammt Du hast eine innovative Idee für nachhaltige Produkte oder Geräte und weißt nicht, wie Du sie umsetzen kannst? Dir fehlen Maschinen für die digitale Fertigung? Du arbeitest schon an einem Projekt, aber es ist ins Stocken geraten? Du hast ein fast fertiges Projekt und möchtest endlich einen richtig guten Prototypen bauen? Oder es gar der Allgemeinheit als … Continue reading

Fabulous St. Pauli kommt im Oberhafen in Schwung

Die lange Corona-Pause war für uns alle nicht schön. Wir haben die Shutdown-Monate genutzt, um das Lab im Oberhafen endlich benutzbar einzurichten. Es wurde eine obere Etage aufgeständert, um die Fläche für die drei Werkstätten in der Halle, Fab Lab, Bio Lab und Lastenradmanufaktur maximal ausnutzen zu können. Und so sieht das ganze jetzt aus: Der Open Lab Day findet … Continue reading

Neues von der Fab City Hamburg

Die Idee, Hamburg zur Fab City umzugestalten, hat einen wichtigen Schritt genommen: Im Oktober 2020 wurde der Fab City Hamburg e.V. gegründet, und die Stadt Hamburg fördert 2021 drei konkrete Projekte zur Fab City (mit einer niedrigen sechsstelligen Summe der Behörde für Wirtschaft und Innovation). Unabhängig davon wird dies von einem deutlich größeren, umfangreichen Förderprojekt aus Bundesmitteln, das an der … Continue reading

Tagged ,

„Inspiration Hamburg“

… heißt die aktuelle Sonderausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte. Es ist die Jahresausstellung der AdK, der „Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg“, die in den letzten Jahren immer in der Handwerkskammer stattfand, jetzt aber einen neuen Ort ausprobiert. Die Hamburger Kunsthandwerker*innen haben sich mächtig ins Zeug gelegt um dem Motto der Ausstellung gerecht zu werden. Manche Inspriration ist leicht nachvollziehbar wie … Continue reading

Tagged , , , ,

Pressespiegel: Hamburg1 – Betrifft Hamburg: HafenCity Bauen für die Zukunft und innovative Start-ups in der HafenCity

hamburg1 Bericht über das Fab Lab Fabulous St Pauli

Neulich hat Hamburg1 bei uns einen (viel zu) kurzen Bericht gedreht. Ab Minute 0:28 (14:00 im Original) ist das Fab Lab im Oberhafen zu sehen. Das dort genannte Solarsystem kommt natürlich nicht einfach so aus dem 3D Drucker sondern von Libre Solar. An unserer computergesteuerten Strickmaschine seht ihr Sarah von House of all, einem neunen kompromisslos ökologischen und sozialen Modelabel. … Continue reading

Tagged , , , , , , , , , , ,

Libre Solar und die Hamburg Open Online University (HOOU) suchen: Werkstudent*in im Bereich erneuerbare Energien

Libre Solar Nano Grid

Collective Open Source Hardware (cos-h) ist eine interdisziplinäre studentische Gruppe, die gemeinsam Open Source Projekte plant und umsetzt. Mit Förderung durch die Hamburg Open Online University (HOOU) haben wir die LibreSolar Box entwickelt: Ein kompaktes, mobiles System zur Erzeugung und Speicherung von regenerativer Energie – und das komplett auf Open Source Basis. Libre Solar und die Hamburg Open Online University … Continue reading

Tagged , , ,

Coming soon: das Fab Lab im Oberhafen

Es ist eine komplizierte Zeit für das Fab Lab: erst der Auszug aus dem Fab Lab, der 13 LKW-Ladungen in das Zwischenlager im Oberhafen erforderte, jetzt die Corona-Pandemie. Deshalb ein Riesendank an alle, die mit ihrer Mitgliedschaft Fabulous St. Pauli weiter unterstützen! Aber nun ist ein Ende des Transits in Sicht. Eigentlich hatten wir gehofft, dass wir in Halle 413 … Continue reading

Tagged

Open Lab Day bis März 2020 im Lebendraum auf St. Pauli

Bis zur Wiedereröffnung von Fabulous St. Pauli im Oberhafen-Exil gibt’s den Open Lab Day jeden Dienstag ab 16:30 im Lebendraum, Am Brunnenhof 5, St. Pauli. Nächste Bahnstation ist der S-Bhf. Reeperbahn. Im Lebendraum stehen für euch der Lasercutter, ein 3D-Drucker und ein wenig Elektronikwerkzeug bereit. Mehr passt leider nicht rein 😉 Wenn Ihr Fragen zur Nutzung habt, schreibt uns eine … Continue reading

Wir ziehen um – Fabulous St. Pauli geht ins Exil!

Liebe Fabrizierer*innen, Makers, Bricoleurs! Was seit unserem Einzug im Juni 2015 immer am Horizont lauerte, ist nun unabwendbar: Die Halle in der Lerchenstraße wird abgerissen. Fab Lab Fabulous St. Pauli geht ins Exil im Oberhafen! Als wir einzogen, war dies von Anfang als Zwischennutzung geplant. Indes verschob sich der Abriss, gut für uns, mehrere Male. Im kommenden Jahr wird die … Continue reading

Wir waren auf der TINCON …

… also mehr oder weniger. Unsere Geräte waren da! Als Unterstützung für den FashionTech Programmier Deine Kleidung Workshop von von ELIG und den Designerinnen Esther Zahn und Rahel Flechtner. Continue reading

Tagged , , , , , ,

Hamburg wird Fab City – und Fabulous St. Pauli ist dabei!

Fabbers nördlich und südlich der Elbe: Es gibt gute Nachrichten! Hamburg hat sich der Fab City Global Initiative angeschlossen und damit das Ziel gesetzt, eine „Fab City“ zu werden. Das heißt: Hamburg soll seine städtische Wirtschaft so umbauen, dass es im Jahr 2054 alles, was die Stadt konsumiert, selbst herstellen kann. Das ist ein utopisches Ziel, keine Frage, aber wenn … Continue reading

Tagged , , , , , , , ,

KI-Interface, in Stoff gecuttet

Melissa Logan, manchen sicher auch als Teil der Gruppe Chicks on Speed bekannt, hat kürzlich etwas Cooles auf unserem Zing gecuttet: Elemente eines Interfaces einer Musik-KI in Stoffbahnen, die sie nun auf dem Oscillation Festival in Brüssel ausstellt: Hier ein Ausschnitt aus dem Interface: Musik-KIs können inzwischen so gut komponieren, dass Zuhörer nicht mehr zwischen von Menschen und von KI … Continue reading

Tagged , , , ,

Fabulous St. Pauli in der Ausstellung „Social Design“ (bis 10.12.19)

Seit letzten Freitag gibt es im Museum für Kunst und Gewerbe die tolle Ausstellung „Social Design“ zu sehen, die zukunftsweisende Projekte aus aller Welt – und aus Hamburg zu den Themen urbaner Raum, Migration, Produktion, Netzwerke, Umwelt und Wohnen/Arbeiten vorstellt. Sie zeigt: Gutes Design ist nicht, wenn das neue iPhone-Modell in fünf neuen Farben herauskommt. Gutes Design ist, wenn es … Continue reading

So ging die MAKE SMTHNG WEEK 2018 im Millerntorstadion los

Am 24. November startete die Make Smthng Week auch in Hamburg offiziell: Mehr als ein Dutzend Projekte und Werkstätten zeigten im Ballsaal des Millerntorstadions, dass Konsumieren kein Schicksal ist. Man kann sehr viel mehr selber machen, als vielen Leuten bewusst ist (ein kurzes Video dazu gibt’s ganz unten). Fabulous St. Pauli führte Lasercutter und 3D-Drucker vor. Am Lasercutter konnten die Besucher*innen aus … Continue reading

16. Dezember: Holy Shit Fabbing 2018! Mit Siebdruck-Workshop

Selber machen ist die Devise des Fab Lab Fabulous St. Pauli! Auch zu Weihnachten. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder das „Holy Shit Fabbing“. Ihr könnt entweder schon um 15:00 beim Siebdruck-Workshop von Annika mitmachen oder: * Kekse fräsen oder mit der Fräse drucken: * Oblaten lasern: * Weihnachtsbaumschmuck drucken, cutten, aus Acrylglas, Holz, Pappe, Filz…: * Beutel, Shirts und … Continue reading

Kindersause mit der Tüdelband 17 Uhr und Fab Lounge Freitag 9.11.

Wir haben die Tüdelband bei uns zu Gast! Machen die beste plattdeutsche Popmusik. Merchandise gibt es auch – müsst ihr euch aber selber machen! Eintritt frei.

Tagged , ,

Ersatzteile drucken

In letzter Zeit beobachten wir, dass Nutzer*innen häufiger Ersatzteile drucken wollen. Das halten wir für eine gute Idee. Die Zeit der lustigen Avatare, die durch den 3D-Drucker gejagt werden, scheint ohnehin vorbei. Funktionale Teile, Prototypen und Ersatzteile sind inzwischen definitiv die häufigsten Anwendungen am Ultimaker 2. In der „Galerie“ beginnen wir nun, ausgedruckte Ersatzteile zu sammeln, unter: https://www.fablab-hamburg.org/category/ersatzteile/ Hier ist … Continue reading

Workshops im November und Dezember 2017

Bis zum Ende des Jahres geht noch einiges im Fab Lab. Am 1. Dez. gibt es eine Fab Lounge mit Tech-Flohmarkt, am 10. Dez. wieder ein „Holy Shit Fabbing“. Dazu noch verschiedene Workshops. Vielleicht möchte ja der eine oder die andere noch Geschenke cutten, drucken, fräsen… Hier die Termine: Fr 24.11. – Einführung ins Lasercutten, 18:00 Di 28.11. – Einführung in den 3D-Druck, … Continue reading

August 2016: A/D/A, ein Workshop-Festival zur digitalen Stadt

Die smarte Stadt beobachtet unsere Bewegungen, analysiert uns, regelt uns und denkt ein paar Schritte voraus. Technologien sollen uns den Alltag und das Arbeitsleben in der Stadt vereinfachen. Aber ist Optimierung alles, was uns digitale Technologien und analoge Praktiken bieten? Let’s outsmart the city, haben sich die Kuratorinnen Jeanne Charlotte Vogt und Alexandra Waligorski und Fab-Lab-Mitgründer Axel Sylvester gesagt und acht  … Continue reading

Tagged , , ,

Portalfräse im Eigenbau (mit Video)

Fab Labs sind nicht nur Orte für 3D-Drucke oder Lasergeschnittenes. Der Bau eigener Maschinen gehört ebenfalls dazu. Zu vielen gängigen Maschinen gibt es heute Eigenbau-Versionen, etwa die RepRaps für 3D-Drucker oder den Lasersaur für Lasercutter. Das hat nicht nur damit zu tun, dass professionelle Maschinen teuer sind. Es geht auch darum, die Technik besser zu verstehen und beim Bauen die … Continue reading

Der Mai 2016 im Fab Lab

Bis Anfang Juni liegt in der Lerchenstraße einiges an: Mi. 4.5.2016 19 Uhr: Treffen der Fair IT-Gruppe. Interessierte können gerne dazukommen. Mo. 9.5.2016 19:30 Uhr: Fab Lab Intro Di. 10.5.2016 15 h: Workshop Einführung 3D-Druck (Axel Sylvester) Di. 17.5.2016 15 Uhr: Workshop Einführung CNC-Fräsen (Axel Sylvester) Di. 17.5.2016 19 Uhr: Workshop Einführung Lasercutten (Gregor Voss) Mi. 18.5.2016 20 Uhr: Videoabend – Best of Fab Labs und Talk von Neil Gershenfeld, Eintritt … Continue reading

Der April 2016 im Fab Lab

Das findet in diesem Monat im Fab Lab statt: 12.4. 20 h – Creative Technologies Meet-up 15.4. 18:30 h – Workshop Einführung in den Lasercutter (Axel Sylvester) 19.4. 13:30 h – Workshop Einführung in den 3D-Druck (Axel Sylvester) 19.4. 19 h – Vernetzungstreffen von Sustainable Design Center, Verband Deutscher Industrie-Designer und Cradle to Cradle e.V. 20.4. 20:00 h – Filmabend und Diskussion zum … Continue reading