Was ist Fabulous St. Pauli?
Das 2011 gegründete erste Fab Lab in Hamburg und der Ort, an dem Ihr Computer-gesteuerte Maschinen wie 3D-Drucker oder Lasercutter nutzen und viele Sachen selbst herstellen könnt. Schaut mal in die FAQ oder ins Fab-Lab-Konzept. Wieviel die Nutzung der Geräte kostet, erfahrt Ihr hier. Seit 2020 ist Fabulous St. Pauli Mitglied im Fab City Hamburg e.V.
- Open Lab Day: jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr. (Details). Für alle anderen Termine bitte im Kalender nachschauen; konkrete Anfragen könnt ihr uns per Mail schicken.
Category Archives: Veranstaltung
Workshops im Fab Lab
Ab nächster Woche ist immer dienstags Workshop-Tag. Es gibt viele Themen, die wir mit Euch anpacken wollen. Frage ist: Was will wer von Euch am liebsten machen? Wir haben hierfür einen kleinen Online-Fragebogen zusammengestellt, in dem Ihr ankreuzen könnt, an welchen Workshops Ihr gerne teilnehmen würdet. Im September bietet Astrid Lorenzen den Workshop „Löten anhand der Fair IT Maus“ an. … Continue reading
Samstag 11. Juli 2015: Eröffnung Fabulous Phase 2 in neuen Räumen
Direkt zum Programm vom Samstag. Es gibt eine gute Nachricht: Das Fab Lab hat für’s erste einen neuen geräumigen Ort gefunden. Ihr findet es nun in der Lerchenstraße 16a auf St. Pauli in einer ehemaligen Werkhalle, auf 139 Quadratmetern! Stufe 2 kann nun also endlich beginnen: mehr Workshops, mehr Möglichkeiten und hoffentlich mehr Mitglieder. Die eigentliche Fläche ist wesentlich … Continue reading
Tagged 3D Druck, fäb läb, Fabica, laser cut, laserschneiden, Lerchenstraße, neue Räume, Videos
Pimp your bike Workshop 30. April 2015
Am Donnerstag 30. April ab 15:30 dreht sich alles ums Fahrrad. Wir wollen schönes, witziges und nutzliches für’s Bike gemeinsam ersinnen, entwickeln und auf unseren Maschinen produzieren. Mal sehen wofür sich ein Fab Lab für’s Fahrad nutzen lässt. Wenn Du also schon immer mal etwas an Deinem Fahrrad haben wolltest, das es nicht zu kaufen gibt, komm vorbei. Wer sich … Continue reading
Tagged 3D Druck, Erfindung, Fahrrad, pimp your bike
Veranstaltung: 22.12.2014 31C3 assembly in der Hardware Hacking Area
http://events.ccc.de/congress/2014/wiki/Assembly:F%C3%A1brica-Session
Tagged 31C3 assembly, DIY Cellphone, event, Hardware Hacking, Veranstaltung
Veranstaltung: 24. Feb. 2015 Die Wiederentdeckung der Produktion in der Stadt
Niels Boeings Vortrag im Rahmen der social media week im MakerHub Die moderne Großstadt stellt nur noch wenige Dinge selbst her. Die Dienstleistungsökonomie regiert. Doch nun entstehen Orte, an denen sich Stadtbewohner*innen die Produktion wieder aneignen. Mit 3D-Druckern, Laserschneidern, Lötstationen und Software werden in “Fab Labs” und “Makerspaces” Dinge gefertigt, für die es keinen Markt, aber unterschiedlichste Bedürfnisse gibt. Das Ergebnis … Continue reading
Tagged social media week, Vortrag
Lasercutterworkshops
Im Dezember bieten wir die Möglichkeit, auf einem guten Lasercutter in Workshops das Design von Entwürfen für den Lasercutter, seine Bedienung und Tipps und Tricks zu lernen. Das ermöglicht Dir, das ein oder andere individuelle Geschenk zu cutten oder andere Projekte zu realisieren. Voraussetzungen: Keine. Der Kurs ist für jede/n geeignet, die/der noch keine Erfahrung mit einem Lasercutter hat. Wer … Continue reading
Tagged Design, Dezember 2014, hamburg, Illustrator, Inkscape, Laser, laser schneiden, lasercutten, lasercutting, lernen, Vektor, Veranstaltung, Workshop
Ausstellung am 29.11.2014. Wohlwillstr. 10
An einem kalten Samstag Ende November haben wir viele der im Sommer bei Fábrica produzierten DIY-Telefone erstmals ausgestellt. Hier ein paar Impressionen aus dem Art Store St Pauli.
Tagged Ausstellung, DIY Telefon, DIY-Mobiltelefon, DIY-Phone, Exhibition, Fabrica
Podiumsdiskussion bei der Degrowth Konferenz in Leipzig
Helfrich, Silke (Commons Strategies Group, Germany) diskutiert mit Astrid Lorenzen (Fab Lab Fabulous St. Pauli, p2p), Tony Greenham (nef, Transition Network) und Benjamin Tincq (Oui-Share) über: ShareEconomy, P2P, Transition Town: What do they share? ShareEconomy, P2P, Transition Town: Was haben sie gemeinsam? http://programme.leipzig.degrowth.org/en/degrowth2014/public/events/7 Hier das Video davon.
Tagged Degrowth, Konferenz, Leipzig, Podiumsdiskussion, Veranstaltung
Fábrica – Bau Dir Dein Telefon selber – mitten in der Stadt
Vom 13.8. bis 7.9.2014 veranstalten wir, das Fab Lab Fabulous St. Pauli e.V., in Hamburg das Projekt “Fábrica” – Technik meets Kunst meets DIY-Kultur. Wir werden im Gezi Park Fictionan der Hafenstraße eine temporäre, dezentrale Hightech-Produktionsstätte errichten, die es den Besuchern ermöglicht, fünf Prozent des Mobiltelefonbedarfs von St. Pauli selber zu produzieren. Die Eröffnung ist am Mittwoch, den 13.8. um 19:30, … Continue reading
Eggbot / Spherebot für Ostern bauen
zum Veranstaltungsbericht Diese kleine Maschine will mal ein Spherebot werden. Sphere ist englisch und heißt Kugel. Bot ist die Abkürzung für Robot welches über Umwege auf Arbeit zurückgeht. Um Ostern rum wollen alle Spherebots allerdings Eggbots sein, weil Eier (engl. Egg) auch Sphären – also Kugeln – sind. Und was macht nun so ein Spherebot wenn er zu Ostern schon groß … Continue reading
La Fábrica en beta – la documentación. Olé.
Nun endlich, endlich online: der Zusammenbau des PaulyPhones vom Dez. 2013 in 15 bebilderten Schritten. Dazu die Links zu Davids Github-Seiten und Bauanleitung zum DIY Cellphone, der Grundlage des PaulyPhones.
Arduino Day – March 29th 2014
Am Samstag (29.3.2014) ist Arduino Day. Der Arduino ist ein sympathischer Open Source Computer (und eine einfache Entwicklungsumgebung), den Massimo Banzi, David Cuartielles und David Mellis 2004 entwickelt haben. Ein Meilenstein der Open Hardware-Bewegung. Auf dem Arduino basiert so einiges im FabLab (der 3D-Drucker, die Fräse, Messaufbauten usw.). Man kann damit also recht einfach tolle Sachen bauen und diesen Samstag ist sein 10. … Continue reading
Salon Faire Elektronik #2
Veranstaltung am Sa. 22.2.2014, 13 Uhr in Hamburg Die Arbeitsbedingungen in der globalisierten Elektronikindustrie sind oft miserabel: 12-Stunden-Schichten, Kinderarbeit, schlechte Bezahlung und gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen. So z.B. in China, wo die meisten der Geräte zusammengebaut werden, die wir kaufen. Doch es bewegt sich etwas! Doch es bewegt sich etwas! Zum zweiten Salon Faire Elektronik haben wir eingeladen: Kevin Slaten, Program Coordinator … Continue reading
Herbst-Akademie zum Thema 3D-Druck
Im Centro Soziale findet vom 4.-11.November 2013 die Herbst-Akademie statt. Der Duden umschreibt den Begriff Akademie als „wissenschaftliche Gesellschaft; Vereinigung von Gelehrten, Künstlern oder Dichtern“ Und so rufen wir als FabLab Fabulous St. Pauli alle Gelehrten, Künstler und Dichter auf, sich am Donnerstag Nachmittag bis in den späten Abend theoretisch und praktisch mit dem Thema 3D Druck zu beschäftigen. Es … Continue reading
PRINT YOUR LIFE / 3D-PRINTER FESTIVAL
pdf program 16th – 19th OF OCTOBER 2013 The focus of the D-I-Y festival is open source and knowledge sharing, and the artistic use of 3D printing.WHAT IS 3D-PRINTING? Open source 3D-printers are basically machines that most people would be able put together at home. What a 3D printer can do is transforming a virtual 3D-model into a physical object … Continue reading
Tagged 3d Drucker, 3D Printer, 3D Scan, 3D Scanning, 3D Scans, 3D-Drucker bauen, Bio Plastik, hamburg, Tide TV, Veranstaltung, Vorträge
Der Attraktor und das FabLab St.Pauli auf dem Reeperbahn Festival
Neugierig darauf mehr über 3D-Drucken zu erfahren? Selbst eine Schablone mit einem Laserschneider kreieren und damit ein persönliches T-Shirt bedrucken? Oder erfahren wie man den Arduinochip nutzt, um einen individuellen Sound zu erzeugen? Das Fabulous Fab Lab aus St.Pauli und der Hamburger Makerspace Attraktor e.V. zeigen, wie es geht, bündeln ihre Makerkräfte und erschaffen gemeinsam ein temporäres Makerlab für das … Continue reading
Sa. 15.6.2013 13 Uhr Vortrag und Diskussion: Lassen wir andere für uns schwitzen? Unfaire Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Computern
Veranstaltung mit Salve Valenciano vom gewerkschaftlichen Workers Assistance Center (WAC), Philippinien Fab Labs stellen Werkzeuge für eine digitale Fertigung bereit. In diesen Werkzeugen sind natürlich elektronische Bauteile verbaut. Darüber hinaus werden im Fab Labs Bauteile und Geräte, die auf Elektronik basieren entwickelt und gebaut. Doch welche Rohstoffe sind in Elektronikbauteilen, wo und unter welchen Bedingungen werden die Bauteile gefertigt? Einige … Continue reading
Fab Lab präsentiert sich bei der Schulaktion am KEBAP Bunker
Am 31. Mai 2013 gab es rund um den KEBAP (KulturEnergieBunkerAltonaProjekt) Bunker in spe eine Schulaktion mit 120 Schülern der Unterstufe. Die SchülerInnen haben in den letzten Wochen zu Themen wie Permakultur, neue Energien, Atomenergie, Energiewende recherchiert und geforscht. Die Kinder bereiten sehr anschauliche Präsentationen und Exponate zum Thema vor. Wir waren auch mit einem kleinen Stand vor Ort und die Kinder … Continue reading
Tagged SchülerInnen, Veranstaltung
Vortrag: freifunk.net
Spontan, heute um 19:20: Vortrag von den Leuten von von Freifunk über freifunk.net Datum 25.4.2013 Zeit: um und bei 19:30 Ort: Fab Lab, Sternstr. 2 (Centro Sociale)
Vortrag beim European Media Art Festival Osnabrück (EMAF)
(english version below) Makers allerorten, 3D-printing für die Massen – ein neuer Hype ist da. Doch es geht um mehr: um neue Orte der Produktion in der Stadt, um eine neue Form von Produktion. Fab Labs sind solche Orte, an denen Produktion, technische Bildung und Kunst auf ganz neue Weise zusammenkommen. Fab Labs sind der Keim einer neuen Infrastruktur, die … Continue reading
Tagged art, EMAF Osnabrück, Kunst, presentation, Vortrag
Visicut Developer Camp
Visicut Developer Camp. Dienstag 26. März 2013, 11-18 Uhr Ort: Fab Lab Fabulous St. Pauli, Sternstr. 2, 20357 Hamburg Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte vorab per eMail vdc@fablab-hamburg.org anmelden. Visicut ist eine plattformunabhängige Open Source Software, die in Fab Labs für die Ansteuerung von Lasercuttern und CNC Fräsen verwendet wird. Zum Visicut Developer Camp treffen sich Leute, die dazu … Continue reading