Das Fab Lab ist für alle offen, die gerne selbst Dinge fabrizieren und Neues ausprobieren wollen. Du musst keine Experte sein, um mitzumachen. Was Du noch nicht kannst, kannst Du im Fab Lab lernen, indem Du etwas mit anderen zusammen baust. Du kannst auch einfach erst mal zuschauen, Fragen stellen und dabei was trinken. (Fast) alles ist machbar.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Du hast noch keine richtige Vorstellung, was das Fab Lab ist und was man da machen kann? Dann komm zum Fab Lab Intro.
In der Regel Montag Abend stellen wir das Konzept und die Geräte vor. Wirf am besten noch einen Blick auf den Kalender für die genaue Uhrzeit. Ort: Stockmeyerstr. 43 Halle 4K (ganz hinten links) 20457 Hamburg. Wir bitten alle, die sich noch nicht auskennen, zuerst zum Intro zu kommen, bevor sie den nächsten Schritt machen:
2. Du kennst Dich mit den Geräten schon aus – dann komm beim Open Lab Day vorbei.
Jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr bis mind. ~21 Uhr. Check einfach mal, welche Geräte es gibt, was Dich interessiert. Dann fallen dir schnell Sachen ein, die Du gerne selbst machen willst.
Wenn Du bereits weißt, was Du machen willst, kannst Du Deine Idee – vielleicht schon als fertige, verarbeitbare Datei – mitbringen. Ansonsten findet sich im Fab Lab immer jemand, der Dir hilft, Deine Idee umzusetzen.
Falls Du einen anspruchsvollen Prototyp bauen willst, schicke uns vorher eine E-Mail an info ät fablab-hamburg.org und wir überlegen gemeinsam, wie und wann man den umsetzen könnte. Wir wollen vermeiden, dass aufwendigere Projekte während des Open Lab Days dauerhaft die Geräte belegen.
3. Du kommst zu einer unserer Veranstaltungen.
Es gibt regelmäßige Workshops zu den verschiedenen Geräten und Verfahren sowie jeden letzten Freitag im Monat die Fab Lounge. Welche Workshops wir anbieten, kannst Du in der Übersicht anschauen und auch gleich eintragen, was Dich interessiert. Einige Workshops wie Einführung ins Lasercutting oder Einführung in den 3D-Druck bieten wir regelmäßig an.