designxport zu Gast im Fab Lab

Am 7. Februar war designxport bei uns zu Gast. In ihren Räumen in der Hongkongstraße hatten wir Ende 2014 unsere Fábrica-Ausstellung gemacht und all die DIY Phones präsentiert. Wegen eines heftigen Wasserschadens im Gebäude ist designxport – geleitet von Babette Peters – zurzeit in der Stadt unterwegs, und so fand die aktuelle Ausgabe der Design/Short/Cuts bei uns statt. Fünf Designer*innen … Continue reading

Impressionen von der Maker Fair im Norden

Samstag und Sonntag  18. & 19. November 2017 täglich 10- 18 Uhr  Veranstaltungsort  Kreuzfahrtterminal am Ostseekai Ostseekai 1 24105 Kiel http://makerfaireimnorden.com Achim, Andreas und Thomas haben extra für die Maker Fair sehr aufwändig dokumentiert, wie man bei uns Platinen selber herstellt. Bei den Besuchern kam das sehr gut an. In der nächsten Ausgabe des Make:Magazins kann das jeder auch noch … Continue reading

Tagged , , , , , , , ,

Workshops im November und Dezember 2017

Bis zum Ende des Jahres geht noch einiges im Fab Lab. Am 1. Dez. gibt es eine Fab Lounge mit Tech-Flohmarkt, am 10. Dez. wieder ein „Holy Shit Fabbing“. Dazu noch verschiedene Workshops. Vielleicht möchte ja der eine oder die andere noch Geschenke cutten, drucken, fräsen… Hier die Termine: Fr 24.11. – Einführung ins Lasercutten, 18:00 Di 28.11. – Einführung in den 3D-Druck, … Continue reading

Codeweek 2017

Neben dem Animationen programmieren und an Häuserwände projizieren Workshop fanden während der Codeweek noch vier weiter Workshops für Kinder und Jugendliche statt. Hier ein paar Impressionen der einzelnen Workshops: 3D-Modelle für den 3D Druck coden Animationen programmieren und an Häuserwände projizieren Digitales Handwerk – computergesteuert Möbel bauen eigene Designs, Konstruktionen und Erfindungen mit dem Laser schneiden Interaktionsdesign mit eTextiles und … Continue reading

Tagged , ,

Codeweek: Workshop Animationen programmieren

Ein paar Impressionen vom Codeweek Workshop für Kinder und Jugendliche. Die Animationen sind mit Programmcode programmiert. Der jüngste Teilnehmer ist 11 die älteste Teilnehmerin 16 Jahre. Es gab noch viel mehr schöne Animationen aber wir haben leider nicht von allen Fotos. Vielen Dank an die Körber Stiftung für die Unterstützung. —

Tagged , , ,

Impressionen von der Maker Faire in Hannover

Ein paar von Fabulous St. Pauli waren auf der Maker Faire in Hannover und haben ein paar Eindrücke mitgebracht. Es baut und funkt und läuft an allen Ecken und Enden. Sehr abgefahren der kleine Stereolithografie-Drucker ab 4:45 min.! Maker-Faire_Hannover_2017-b from Fabulous St. Pauli on Vimeo.

Veranstaltungen im August 2017: Quantified Self, Blockchain, Fabmusik mit Cacophonatoren

Im August setzen wir unsere lose Reihe von Vorträgen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten technischen Themen fort: Quantified Self Meetup am 17. August, 20 h Fab Lecture zu Blockchain-Technologie und Ethereum am 22. August, 20 h Fabmusik-Workshop mit anschließendem Synthbattle in der Fab Lounge am 2. September, 15 h Am Donnerstag, den 17.8., endet der Open Lab Day etwas eher: Um 20 Uhr … Continue reading

Workshops im August und September 2017

Auch wenn Sommerferien sind, geht es bei uns im Fab Lab weiter. Ab kommender Woche sind eine ganze Reihe Workshops im Angebot. Wenn Euch einer interessiert, könnt Ihr Euch über die verlinkte Seite mit dem neuen, simplen Buchungsformular ganz fix anmelden. Diese Workshops sind geplant: Mi 16.8. 15:30 – 3D-Druck Einführung Mi 16.8. 18:30 – Lasercutter Einführung Sa 19.8. 16:00 – Metallverarbeitung … Continue reading

Kinder Workshops mit Andreas aus München

Heute und Morgen (Sa. und So. 8+9. 7.2017) veranstaltet Andreas vom Erfindergarten Workshops für Kinder bei uns. Trash Roboter bauen mit dem Pi Zero und Minecraft Hacking – Lerne Programmieren und Elektronik mit Minecraft Andreas schreibt: Guten Morgen zusammen, ich wollte nur sagen es kein Problem zu kommen. Die Straße ist ruhig es sind jetzt nur Schaulustige und Reporter auf … Continue reading

Tagged

Was macht man mit einer Braut, die sich nicht traut,…

…peinlich pink, mit Krönchen und Bauchladen durch die Fußgängerzonen zu ziehen?? Unsere Braut ist und bleibt nun einmal eine Do-it-yourself-Wundertüte, die jede schräge Spontan-Idee und auch Großprojekte umstandslos und notfalls auch mit großem Gerät sofort in die Tat umsetzt, bastelt, buddelt, baut und tüftelt. Da ist ein herkömmlicher Junggesellinnen-Abschied leider völlig fehl am Platze und das FABLAB ist THE PLACE … Continue reading

Tagged , , ,

Lampen-Cutten im Kunst-Leistungskurs

Vor kurzem hatte das Fab Lab Besuch von einem Kunst-Leistungskurs des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Narmstorf. Die Schüler*innen hatten mittels QCad Lampenschirme entworfen, die sie auf unserem Zing-Lasercutter dann aus Holz ausschnitten. Hier sind einige Beispiele:

Tagged , , , , , , ,

Von Madrid lernen: digitale Tools für die Demokratie

Zu Besuch im Fab Lab hatten wir vor kurzem Ulf Treger, der von einem Hackathon Ende 2016 in Madrid berichtete. Dort ging es um „Collective Intelligence for Democracy“. Das Ganze fand im Medialab Prado statt, einem Medien- und Makerraum, der von der neuen Stadtregierung in Madrid finanziert wird, auch mit mehreren bezahlten Stellen (so weit ist Hamburg noch nicht). Bürgermeisterin Manuela Carmena (eine … Continue reading

Tagged , , , , ,

Töne machen Licht: das Arduino-Acryl-Saxofon

Fabulous-Mitglied Andreas Bochmann hat mal wieder etwas sehr Cooles gebaut: eine Lichtskulptur, deren Farben sich in Reaktion auf bestimmte Töne ändern. Sie ist ein Geschenk für einen ehemaligen Bandkollegen von Andreas. Die Elektronik bestehet aus einem Arduino Nano, einem selbstgebauten Shield mit zwei RGB-LEDs und einem Stimmgerät von Conrad (5 Euro) für die Tonerkennung. Das Gehäuse ist aus schwarzem und durchsichtigem Acryl … Continue reading

Tagged , , , , , ,

Das Peace Paper Project in der Lerchenhalle

Seit einiger Zeit hat das Fab Lab in der Lerchenhalle einen interessanten neuen Nachbarn: Drew Matott. Seine Spezialität ist das Herstellen von Papier. Vor einiger Zeit hat er schon einen großen Workshop im Fab Lab gegeben, wir haben ihm nun dazu einige Fragen gestellt: Drew, wie bist du zum Papiermachen gekommen? Zum ersten Mal während meines Studiums an der University of Buffalo, als … Continue reading

Tagged , , , , , ,

Sumoringen für Roboter

via GIPHY Im Fab Lab ist gerade eine Hebocon-Gruppe gestartet. Ein Hebocon ist ein japanischer Roboterkampfsport-Wettbewerb, bei dem es nicht so sehr auf technisch Finesse, als vielmehr auf den Spaß und die allgemeine Grandezza ankommt. Im Gegenteil: Für zu große technische Reife gibt es sofort Punktabzug! Die Shitty Robots dürfen maximal 50×50 cm groß sein, maximal 1 kg wiegen und … Continue reading

Salam Syria & Iraq

Continue reading

Salam Syria & Iraq

Im Februar hatte das Fab Lab wieder einmal Besuch, über den wir uns sehr gefreut haben: Zwei Gruppen von syrischen und irakischen Arrivati (geflüchtet kann man nach ein, zwei Jahren nicht mehr sagen) kamen mit ihrer Mentorin Miriam vorbei, um sich die Werkstatt mal anzuschauen. Gemeinsam probierten wir einfache Sachen am Lasercutter aus, zum Beispiel das hier: Ein paar haben inzwischen ein … Continue reading

A Fabulous Electro Scooter

Luke Cheng, eines der jüngsten Mitglieder von Fabulous St. Pauli hat ein ziemlich cooles Gefährt gebaut. Wir nennen es mal den Fabulous Electro Scooter. So sieht das im Einsatz aus:   Luke kam 2015 zum Studieren aus Taiwan nach Hamburg. Er fand ziemlich schnell seinen Weg ins Fab Lab, wo er seitdem oft anzutreffen ist. Meistens sieht man ihn löten, … Continue reading

Fabbing als Schulkurs für die 4. Klasse

Ein Experiment ist zuende. Von September bis Januar kamen jeden Dienstag nachmittag zuerst acht, später sieben Schüler*innen aus der 4. Klasse der Ganztagsschule Sternschanze ins Fab Lab. 16 Dienstage haben wir gemeinsam gedruckt, gelasert, gebastelt. Fabulous St. Pauli hatte bereits in der ersten Hälfte 2016 einige Kurse für Kinder und Jugendliche angeboten, im Juli war zum Schuljahresende eine 4. Klasse vorbei … Continue reading

Tagged , , , , ,

Pressespiegel: SHZ.de – 3D-Drucker für Jedermann: Das „Fab Lab“ auf St. Pauli

Datum: 30. Januar 2017 Der ganze Artikel unter: http://www.shz.de/regionales/hamburg/3d-drucker-fuer-jedermann-das-fab-lab-auf-st-pauli-id15970596.html

Der Jahresanfang 2017 im Fab Lab

Die Fab-Lab-Crew wünscht allen ein gutes und erfinderisches 2017! Das neue Jahr startet gleich mit einer Reihe von Workshops und Aktivitäten. Neu im Angebot ist die eigene Platinenherstellung. Das ist das Programm für die kommenden drei Wochen:

Das ADA-Festival: ein erster Rückblick

Die smarte Stadt beobachtet unsere Bewegungen, analysiert uns, regelt uns und denkt ein paar Schritte voraus. Technologien sollen uns den Alltag und das Arbeitsleben in der Stadt vereinfachen. Aber ist Optimierung alles, was uns digitale Technologien und analoge Praktiken bieten? Let’s outsmart the city, dachten sich die Kuratorinnen Jeanne Charlotte Vogt und Alexandra Waligorski und Fab-Lab-Mitgründer Axel Sylvester gesagt und luden acht  … Continue reading

"Holy Shit Fabbing" im Fab Lab

Continue reading

„Holy Shit Fabbing“ im Fab Lab

Das Holy Shit Fabbing war ein großer Spaß. Rund 50 Leute kamen vorbei, schauten zu oder probierten selbst etwas aus. Hier eine Auswahl, von schick bis skurril: Alle Fotos: Achim Berg

Das Programm bis Ende 2016 im Fab Lab

3D-gedruckte Geige

Dieses Kleinod aus einem Mendel von „Fabulous“ Luke Cheng wollen wir Euch nicht vorenthalten. Von Zeit zu Zeit kann man Luke im Fab Lab üben hören. Bis Jahresende steigt noch einiges im Fab Lab, schaut mal, ob etwas für Euch dabei ist: Workshops Morgen, Freitag 11.11. 18:30 – Einführung in den Lasercutter; die Einführung ist der „Maschinenschein“, um ein eigenes … Continue reading