Das Fab Lab hat Zuwachs bekommen: einen Lasercutter der Marke Epilog Zing von der Firma Hagemann. Außerdem gibt es einen zeitweisen Gast. So sehen beide aus:

Der Zing hat eine Arbeitsfläche von 30 cm x 60 cm. Leistung: 60 Watt. Selbständig nutzen können ihn Vereinsmitglieder nach Einweisung. Nichtmitgliedern gehen wir am Open Lab Day gerne zur Hand, für die nichtkommerzielle Nutzung fallen 65 bzw. 80 Cent pro Minute an, für eine kommerzielle Nutzung 1,60 Euro. Fragen an info (t) fablab-hamburg.org.

Leihweise haben wir zurzeit einen BCN3D Sigma-Drucker im Lab. Er kann wahlweise zweifarbig drucken oder Bau- und Stützmaterial. Mit Letzterem tut sich das Gerät aber noch schwer. Wer es ausprobieren will, kann dies am Open Lab Day tun. Infos und Specs zum Gerät gibt es hier.
Natürlich gibt es wieder eine Reihe von Workshops. Wenn Ihr bei einem mitmachen wollt, folgt dem Link und meldet Euch bitte auf der jeweiligen Workshop-Seite an:
- Freitag 11.3.2016 18:30 Uhr Workshop Lasercutter Einführung (Axel)
- Montag 14.3.2016 19:30 Uhr Fab Lab Intro
- Dienstag 15.3.2016 15 Uhr Workshop Einführung in den 3D Druck (Axel)
- Dienstag 22.3.2016 13 Uhr Workshop (Themen zur Auswahl) (Axel)
- Dienstag 22.3.2016 19 Uhr Workshop 3D-Modelle mit OpenSCAD (Niels)
- Montag 28.3.2016 19:30 Uhr Fab Lab Intro
- Dienstag 29.3.2016 Workshop SMD Löten und/oder Lasercutten (Axel); möglicherweise finden an dem Tag beide Workshops statt, Details folgen auf der Webseite oder auf Facebook.
Ansonsten: Donnerstags ab 16 Uhr ist Open Lab Day für alle; am 16. März trifft sich erstmals die neue Arduino-Gruppe (nur Vereinsmitglieder); und am 23. März wird es voraussichtlich wieder eine Mittwochsveranstaltung geben, Näheres dazu in Kürze auf dieser Seite.